
PRP-Therapie bei Haarausfall
Ihr eigenes Blut als Nährstofflieferant.
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kopfhaar langsam schütterer wird oder sich Geheimratsecken bilden, sollten Sie nicht länger zögern, sondern aktiv werden.
Wehren Sie sich gegen den Haarausfall – mit unserer PRP-Mesotherapie, welche Haarausfall stoppt und das Wachstum Ihrer Haare nachhaltig stimuliert.
PRP ist körpereigenes, angereichertes Blutplasma, das besonders hohe Konzentrationen an Blutplättchen, Wachstumsfaktoren und Proteinen enthält.
Das Ergebnis hält jahrelang an! Wir bringen Ihre Haare wieder in eine vitale und kraftvolle Form und stärken sie nachhaltig.
Sicher und biokompatibel
-
Da das Plasma aus dem eigenen Blut des Patienten gewonnen wird, besteht kein Risiko für allergische Reaktionen oder Abstoßungen.
-
Keine chemischen Zusatzstoffe oder Fremdstoffe notwendig.
Nachhaltige Ergebnisse
-
Erste Verbesserungen sind oft nach 3–6 Monaten sichtbar.
-
Regelmäßige Behandlungen (alle 3–6 Monate) können das Ergebnis weiter verbessern und Haarausfall langfristig reduzieren.
Kombinierbar mit anderen Therapien
-
PRP kann mit Regenera ACTIVA® kombiniert werden, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen.
-
Auch in Verbindung mit Hydrafacial Keravive anwendbar.

Vorteile der PRP Behandlung bei Haarausfall oder dünnem Haar:
- Wachstumsfaktoren werden freigesetzt
- beschädigte Haarwurzelzellen werden repariert, neue Haarwurzelzellen werden angeregt
- blutgefässbildende Zellen werden aktiviert
- Zellen zur Blutgefässbildung werden stimuliert
- Durchblutung der Kopfhaut wird verbessert, wodurch die Haarwurzeln besser mit Nährstoffen versorgt werden
Ablauf der PRP Behandlung bei Haarausfall:
Im ersten Schritt entnehmen wir dem Patienten, je nach Indikation, 10 bis 30 ml Blut aus der Armvene.
Im Anschluss wird der Blutbestandteil PRP durch ein spezielles Aufbereitungsverfahren extrahiert und in die betroffene Haarregion eingespritzt, wodurch die Zellregeneration forciert wird. Die Neubildung feinster Blutgefäße sorgt für eine bessere Durchblutung der Haarfollikel.
Für eine dauerhafte Wirkung empfehlen wir drei Behandlungen im Abstand von einem Monat . In der Regel ist nach acht Monaten das Endergebnis erreicht – eine deutlich sichtbare, verstärkte Kopfbehaarung. Weitere Medikamente sind nicht nötig.
Je früher die Behandlung beginnt, desto besser. Wenn die Kopfhaut noch nicht lange haarlos ist, erzielen wir die besten Ergebnisse. Sind die Haarfollikel erst einmal abgebaut, ist PRP leider machtlos.
Hier finden Sie unsere FAQ:
Welche Wachstumsfaktoren sind im PRP Haarausfall vorhanden?
- TGF-beta: Förderung des Zellwachstums, Gefäßneubildung
- PDGF-AB: Stimulierung des Zellwachstums
- bFGF: Anregung der Fibroblasten
- IGF: Förderung der Kollagensynthese, Zellproliferation, Fibroblastenmigration
- VEGF: Stimulierung der Endothelzellproliferation und Migration
- EGF: Förderung der Angioneogenese, Regulierung der extrazellulären Matrixregeneration, Stimulierung der Fibroblastenmigration und Regeneration
Welche Risiken bzw. Komplikationen kann es bei PRP Haarausfall geben?
Korrekt und unter Einhaltung aller Hygienevorschriften durchgeführt, kann ein Risiko für Infektionen sowohl bei der Blutabnahme, als auch bei der Injektion des aufbereiteten Eigenblutes ausgeschlossen werden. Auch Unverträglichkeiten der gespritzten Substanz gegenüber sind ausgeschlossen.
Es kann lediglich zu kleinen Blutergüssen und leichten Schwellungen an den Einstichstellen kommen. Diese sind aber ungefährlich und gehen innerhalb weniger Tage von selbst zurück.
Mögliche Kontraindikationen von PRP Haarausfall?
- Schwangerschaft & Stillzeit
- akute Hautkrankheiten
- akute Erkrankungen (Erkältung, Grippe)
- Hepatitis
- HIV
- Blutgerinnungsstörungen
- Autoimmunerkrankungen
- Lebererkrankungen
- Krebs
Häufigkeit der Anwendung & Nachsorge?
Häufigkeit der Anwendung:
Wir empfehlen bei Haarausfall, dieses Treatment mind. 3 mal im Abstand von einem Monat durchzuführen, um eine dauerhafte Wirkung zu erzielen.
Zusätzlich kann eine regelmäßige Auffrischung in größeren Abständen vorteilhaft sein – wir beraten Sie dazu gern!
Es sollte klar sein, dass körpereigene Substanzen mit der Zeit vom Körper abgebaut werden und somit auch der Effekt des Eigenblutes nachlässt, daher ist eine regelmäßige Wiederholung sinnvoll und ratsam.
Nachsorge:
- mind. 3 Tage keine Haare waschen
- mind. 7 Tage keine Sauna
Welche Kosten können bei PRP Haarausfall in Warnemünde entstehen?
Kosten einer PRP Behandlung: ab 350,- €*
Kosten einer 6er Kur: ab 1.890,- €*
Die Kosten für diese Behandlung werden in der Regel nicht von den gesetzlichen oder privaten Krankenkassen erstattet.
*Die Abrechnung erfolgt nach GOÄ zzgl. MwSt.
Ist das Beratungsgespräch kostenlos?
Nein, laut GOÄ gilt dieses Gespräch bereits als ärztliche Leistung und darf nicht kostenlos angeboten werden.
Die Kosten für das Erstgespräch liegen bei 60,33 € (nach GOÄ).
TERMIN GEWÜNSCHT?
Suchen Sie professionelle ärztliche Begleitung, individuell auf Sie abgestimmt?
Wollen Sie mit einer Vorsorgeuntersuchung auf Nummer sicher gehen?
Terminvereinbarung online möglich.
Interessante Links
Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)Kontakt:
Dr. med. Christine Teichert
Privatmedizin Rostock
Medical Wellness Therapiezentrum
(im Hotel Warnemünder Hof)
Stolteraer Weg 8
18119 Rostock
Tel.: 0381/ 543 0102
Email: info@privatmedizin-rostock.de
Facebook: Medical Wellness Therapiezentrum
Instagram: Privatmedizin_Rostock
Öffnungszeiten:
Termine nur nach vorheriger Vereinbarung (ohne Warteliste)
Telefonisch: 0381/ 543 0102
oder
Online: Klicken Sie bitte hier!