Gut
4,9
/ 5,0
Behandlung | 5,0 | |
Leistungsangebot | 4,8 | |
Praxisausstattung | 4,8 | |
Freundlichkeit | 5,0 | |
Gesamt | 4,9 |
– Effektvolles Lifting ohne OP.
Wir präsentieren Ihnen exklusiv unser Plasma Pen-Lifting mit dem planoplas® – Hightech der neuesten Generation. Für eine wirkungsvolle sowie schonende Behandlung Ihrer Haut.
Dank dieser innovativen Plasmatechnologie können wir Ihnen verschiedenste Behandlungen anbieten, die Sie überzeugen werden.
Beispielsweise Hautstraffung, Behandlung von Pigmentstörungen und vieles mehr. Und das ganz ohne OP und daraus resultierende Narben.
Es ist unser persönlicher Anspruch, unseren Patient*innen stets die modernsten und effektivsten Behandlungsmöglichkeiten anzubieten.
Vorteile für Sie:
Ablauf der Behandlung:
1. Reinigung der Haut:
Wir reinigen Ihre Haut gründlich mit einem milden Treatment Cleanser, wobei wir auf Peelings mit gekörnter Struktur bewusst verzichten. Im Folgenden tragen wir eine Betäubungscreme auf, die ca. 45 Minuten einwirkt.
2. Lifting mit dem Plasma Pen:
Jetzt geht’s los mit dem planoplas®! Unsere Beauty-Expertin arbeitet dabei äußerst präzise (berührungsfrei) über dem gewünschten Hautareal, um nachhaltig erschlaffte Haut zu straffen beziehungsweise überschüssiges Hautgewebe zu schrumpfen.
Dabei wird ein kleiner, heißer Lichtbogen erzeugt, durch dessen Hitzeeinwirkung die Haut punktuell zusammengezogen wird. Je nach Hautüberschuss setzen wir unterschiedlich viele Punkte, um Asymmetrien perfekt auszugleichen.
Angenehmer Effekt:
Durch unsere Behandlung werden die Fibroblasten angeregt, sich neu zu bilden. Sie werden feststellen, dass das umliegende Hautgewebe in den Wochen nach der Behandlung noch mehr an Spannkraft gewinnt. Die Anregung zum Aufbau neuer Kollagenfasern wirkt hier Wunder.
Nach dem Plasma Pen-Lifting:
Direkt nach der Behandlung tragen wir als Ihr Beauty-Experten-Team die planoplas® Plasma After-Care auf das behandelte Areal auf, um die Heilung Ihrer Haut zu unterstützen.
Die richtige Pflege nach dem Plasma-Pen-Lifting ist eine wesentliche Grundlage für perfekte Resultate – daran führt kein Weg vorbei.
Die minimalen Beeinträchtigungen sind nach wenigen Tagen überstanden und Sie können ohne weiteres in Ihren normalen Alltag zurückkehren.
Falten:
Straffung:
Gewebe & Pigmentierung:
Hier finden Sie unsere FAQ:
Wie funktioniert die Behandlung mit dem Plasma Pen?
Eine Vorbehandlungscreme wird aufgetragen und muss mindestens ca. 30-45 Min. einwirken.
Dann folgt die Behandlung mit dem planoplas®-Applikator, die wie eine Kugelschreibermine aussieht. Damit wird das zu behandelnde Areal abgefahren. Dabei wird die Plasmaenergie in das Gewebe eingebracht, um dort seine Wirkung zu entfalten.
Um das Ergebnis zu beurteilen, werden vorab Fotos gemacht.
Während der Behandlung werden an dem Areal einzelne Punkte gesetzt, die dann das Gewebe schrumpfen lassen und die Fibroblasten anregen sich neu zu bilden. Je nach Hautüberschuss werden unterschiedliche viele Punkte gesetzt. Asymmetrien lassen sich dadurch sehr gut ausgleichen.
Wie reagiert die Haut und wann sind Ergebnisse sichtbar?
Der Lifting-Effekt wird sofort sichtbar. Er wird jedoch zunächst vom Anblick einer punktierten Haut überdeckt, die einer Schürfwunde ähnelt. Am Tag nach der Behandlung ist es zudem möglich, dass die Haut etwas anschwillt.
Ab Tag 2 bilden sich an den Punktierungen Schorf. Dieser darf nicht abgekratzt werden, sondern muss natürlich heilen und abfallen. Das ist etwa 4 bis 5 Tagen nach der Behandlung der Fall.
Nun sind die Ergebnisse sichtbar. Ihre Haut ist straffer, vitaler und gepflegter als zuvor.
Verschiedene Faktoren beeinflussen den Heilungsprozess. Im Gesicht sollten Sie mit einer durchschnittlichen Downtime von etwa 8 Tagen rechnen, bei Anwendungen am Körper liegt die Downtime bei 10 – 14 Tagen.
Was sind die Vorteile der Plasma Pen-Behandlung im Vergleich zu einer Laserbehandlung?
Ist der planoplas® ein geprüftes Gerät?
Ja, der planoplas® Plasma Pen ist CE-Zertifiziert, hat eine FDA Zulassung für medizinische Geräte in den USA und ist EU-konform.
Desweiteren wurde der planoplas® Plasma Pen als Testsieger (testbericht.de 8/2029) unter 10 getesteten Plasma Pens gekürt.
Woraus besteht das planoplas® Plasma?
Weil der planoplas® die Umgebungsluft, bestehend hauptsächlich aus Stickstoff und Sauerstoff ionisiert, werden reaktive Sauerstoffspezies (ROS) und reaktive Stickstoffspezies erzeugt.
Folgende Gase werden ionisiert: unser planoplas® ionisiert die Umgebungsluft, bestehend hauptsächlich aus ca. 78% Stickstoff und ca. 20% Sauerstoff.
Wie wirkt das planoplas® Plasma auf die Haut?
Das mit dem planoplas® erzeugte Plasma hat zwei verschiedene Wirkungsmechanismen:
Extrinsisch (äußerlich): Das Plasma des planoplas® erzeugt eine Mikroablation. Das bedeutet, man trägt einen Teil der oberen Hautschicht ab. Die Plasma-Mikroablation ist rein auf die oberen Hautschichten begrenzt und sehr präzise. Das darunterliegende Gewebe wird geschont, wodurch eine beschleunigte Heilung ermöglicht wird.
Intrinsisch (innerlich): Das Plasma des planoplas® enthält ionisierte Partikel, die tiefere Hautschichten erreichen. Die geladenen Partikel, unter Anderem NO, Ozon(O3) und andere, bewirken eine leichte Betäubung, beschleunigen die Heilung (Plasma desinfiziert) und induzieren eine narbenfreie Heilung.
Unmittelbar nach der Behandlung sieht die behandelte Hautstelle wie eine Schürfwunde aus. Einen Tag später können Schwellungen auftreten, die einige Tage anhalten. Für die nächsten 2-3 Tage tritt ein Schorf auf, der nach 5-8 Tagen abfällt.
Die behandelten Stellen bleiben für etwa 4 Wochen bis maximal 4 Monate gerötet. Bei Rauchern ist die Heilung verzögert.
Informationen zur Wundheilung?
Die intrinsische Plasma-Wirkung wird hauptsächlich durch die stickstoffreaktiven Spezies und die sauerstoffreaktiven Spezies, die tiefere Hautschichten erreichen, erzeugt.
Plasma bewirkt eine Beschleunigung der Fibroblastenteilung (Mitose) und der Fibroblastenmigration, sowie eine Förderung der Neovaskularisation. Auch die Mitose und Migration der Keratinozyten wird gefördert.
Durch die planoplas® Plasma Pen-Behandlung wird die Dermis nicht verletzt – die Wundheilung ist somit narbenfrei! Das Plasma des planoplas® stimuliert die Dermis durch die Stickstoff- und Sauerstoffreaktiven Spezies.
Warum ist die Behandlung so wenig schmerzhaft?
Durch die Präzision der Mikroablation (Gewebeabtragung) wird das darunterliegende Gewebe nicht geschädigt. Plasma hat sogar eine leicht betäubende Wirkung.
Beide Tatsachen ermöglichen Behandlungen ohne Injektionsanästhesie (ohne Betäubungspritze). Größere Areale sollten mit einer Betäubungscreme vorbehandelt werden.
Mit der Vorbehandlungscreme ist die Behandlung schmerzarm. Bei der Entfernung kleinerer, unerwünschter Hautveränderungen kann Plasma selbst verwendet werden (Ringanästhesie), um eine ausreichende Betäubung zu erreichen.
Welche Nebenwirkungen sind nach einer Lidstraffung/ Hautstraffung mit dem Plasma Pen zu erwarten?
Nach der durchgeführten Behandlung, kommt es zu einer lokalen Schwellung.
Am Morgen nach der Behandlung sind die Schwellungen am ausgeprägtesten. Die Ausprägung der Schwellungen hängt von der Behandlungsintensität und der Schwellungsneigung des Patienten ab. Die Schwellung hält in der Regel bis zu 3-4 Tagen.
1-2 Tage nach der Behandlung entstehen Krusten (Schorf), die nicht abgekratzt werden dürfen. Diese fallen nach 5-8 Tagen an den Augen und 8-10 Tagen im Gesicht ab.
Anschließend ist die Haut für etwa 4 Wochen bis 4 Monaten (je nach Hauttyp) rosa gefärbt.
Welche Risiken bzw. Nebenwirkungen sind möglich?
Üblicherweise sind keine ernsthaften Nebenwirkungen zu erwarten. Bei der Behandlung kleinerer Hautstellen ist die Heilung unproblematisch.
Bei der Behandlung größerer Hautareale kann eine Schwellung für 3-4 Tage auftreten. Der Schorf fällt einige Tage später ab.
Anschließend besteht eine rosa Hautfärbung für etwa 4 Wochen bis 4 Monate.
Das Plasma Pen – Lifting ist sehr risikoarm und weist keine ernsthaften Nebenwirkungen auf. Insbesondere im Vergleich zur Laserbehandlung und zu chirurgischen Eingriffen gilt dieses Treatment als sehr haut- und gewebeschonend.
Die Wundheilung erfolgt bei richtiger Pflege meistens ohne Komplikationen. Hier führen wir einige theoretisch mögliche Risiken und Nebenwirkungen auf:
– Wundheilungsstörungen und längeres Anschwellen des Gesichts
– Infektion der Wunde bei Bakterienverteilung
– Allergische Reaktionen bei Cremes in Folge von Unverträglichkeiten
– Narbenbildung (bei Abkratzen der Kruste)
– Hämatome
– Hyperpigmentierung
Muss während der Behandlung ein spezieller Augenschutz getragen werden?
Ein spezieller Augenschutz ist nicht notwendig. Plasma ist für die Augen des Patienten bzw. des Behandlers ungefährlich.
Gibt es die Gefahr einer Postinflammatorischen Hyperpigmentierung (PIH) durch die planoplas®-Behandlung?
Der planoplas® induziert keine Pigmentierung. Es ist allerdings wichtig, die behandelte Haut vor UV (Sonnen) -Strahlung zu schützen.
Daher sollte das behandelte Areal für mind. 6 Monate nach der Behandlung täglich vor UV-Strahlung mit Sonnenschutz geschützt werden.Der planoplas® induziert keine Pigmentierung. Es ist allerdings wichtig, die behandelte Haut vor UV (Sonnen) -Strahlung zu schützen.
Daher sollte das behandelte Areal für mind. 6 Monate nach der Behandlung täglich vor UV-Strahlung mit Sonnenschutz geschützt werden.
Informationen zur Nachsorge?
Für eine ungestörte Wundheilung müssen bestimmte Produkte verwendet und entsprechende Pflegehinweise befolgt werden.
Direkt nach der Behandlung wird in unserer Praxis die planoplas® Plasma After-Care aufgetragen, um die Heilung zu fördern. Die richtige Pflege nach dem Plasma Pen ist eine wesentliche Säule für perfekte Ergebnisse.
Denn durch die Behandlung mit dem Plasma Pen entsteht ein Schorf, der einige Tage auf der Haut zurück leibt. Damit dieser nicht zu schnell abfällt, sondern die Haut langsam heilen kann, ist die Plasma After-Care unabdingbar. Eine kontrollierte Wundheilung findet statt und Narbenbildung wird vermieden.
Die Plasma After-Care hat eine sehr hohe Deckkraft und verfügt über einen mineralischen UV-Schutz mit Vitamin E. Durch das enthaltene Panthenol und Zinkoxyd spendet After-Care medium zusätzlich Feuchtigkeit, damit sich die Haut ideal regenerieren kann.
Die After-Care gibt es in zwei unterschiedlichen Hauttönen: Light und Medium.
Pflege und Hinweise für zu Hause:
Es ist unerlässlich, die Pflege mit der After-Care Creme während des Heilungsprozesses auch zu Hause weiter durchzuführen. Verwenden Sie die Creme hierzu einmal morgens und einmal abends. Sollten Sie das Haus verlassen, ist ein Sonnenschutz mit SPF 50+ empfehlenswert.
Die Heilungszeit wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Auf Alkohol, Rauchen und Peelings sollte verzichtet werden. Wenn die Gesundheit in irgendeiner Weise beeinträchtigt ist, kann dies den Heilungsprozess verlängern und negativ beeinflussen. Schonen Sie sich.
Mögliche Kontraindikationen?
Welche Kosten kann ich erwarten?
Die Preise basieren auf Grundlage der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und errechnen sich nach individuellem Einzelfall und abhängig von der Größe des zu behandelnden Areals:
Lidstraffung obere Lider: ab 800,- €
Lidstraffung untere Lider: ab 750,- €
Narben, Dehnungsstreifen und Tattoos: ab 120,- €
Augenfältchen: ab 250,- €
Fältchen vor den Ohren: ab 200,- €
Pigmentflecken: ab 80,- €
Nachkorrekturen: ab 50,- €
Ist das Beratungsgespräch kostenlos?
Nein, laut GOÄ gilt dieses Gespräch bereits als ärztliche Leistung und darf nicht kostenlos angeboten werden.
Die Kosten für das Erstgespräch liegen bei 60,33 € (nach GOÄ).
Suchen Sie professionelle ärztliche Begleitung, individuell auf Sie abgestimmt?
Wollen Sie mit einer Vorsorgeuntersuchung auf Nummer sicher gehen?
Terminvereinbarung online möglich.
Behandlung | 5,0 | |
Leistungsangebot | 4,8 | |
Praxisausstattung | 4,8 | |
Freundlichkeit | 5,0 | |
Gesamt | 4,9 |
Dr. med. Christine Teichert
Privatmedizin Rostock
Medical Wellness Therapiezentrum
(im Hotel Warnemünder Hof)
Stolteraer Weg 8
18119 Rostock
Tel.: 0381/ 543 0102
Email: info@privatmedizin-rostock.de
Facebook: Medical Wellness Therapiezentrum
Instagram: Privatmedizin_Rostock
Termine nur nach vorheriger Vereinbarung (ohne Warteliste)
Telefonisch: 0381/ 543 0102
oder
Online: Klicken Sie bitte hier!